Wenn ihr Unternehmen Gefahrgut ausserhalb der in den Gefahrgutvorschriften festgesetzten Freigrenzen verpackt, versendet, transportiert oder empfängt, muss ihr Unternehmen den kantonalen
Behörden einen Gefahrgutbeauftragten melden.
Die Aufgabe als Gefahrgutbeauftragter ist verantwortungsvoll und je nach betrieblichen Verhältnissen zeitintensiv, Die Unternehmung
hat die Möglichkeit, selber eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter ausbilden zu lassen, der diese Funktion übernimmt. Meist ist dies aber keine Vollzeitbeschäftigung und so werden vielfach aufgrund von knappen Zeitresoursen gesetzlich vorgeschriebene
Pflichten nicht wahrgenommen, womit sich das Unternehmen, wie auch der Gefahrgutbeauftragte strafbar machen.
Das Angebot
Die
Verantwortlichkeiten aus der Gefahrgutbeauftragtenverordnung lassen sich outsourcen. Aufgrund mehrtägigen Ausbildungen, bestandenen Prüfungen und langjähriger Erfahrung als Gefahrgutbeauftragter in einer grossen Transport,- und Logistikunternehmung
kann ich ihrer Unternehmung praxisnah und gesetzeskonform diese Aufgabe abnehmen.
Vorgehen
Abläufe
werden in ihrem Betrieb aufgenommen und auf gesetzes-konformität überprüft. Allfällige Dokumente und Unterlagen werden erstellt und wenn nötig Personal geschult.
Ihr
Nutzen
- als interner und externer Gefahrgutbeauftragter konnte ich ein Beziehungsnetz zu anderen Berufskollegen und Behörden aufbauen
- Da ich ständig mit den Verordnungen zu tun habe, bin ich immer auf dem Laufenden
- Da ich auch Ausbildner bin, kann ich selber Schulungen durchführen,
welche praxisbezogen, sowie methodisch und didaktisch den Kurskandidaten entsprechen
- Nebst den vorgeschriebenen Schulungen und Unterweisungen nach ADR 1.3 können meine Kurse auch der
CZV1 angerechnet werden
1 Chauffeur Zulassungsverordnung
Ihre Sicherheit
Termingerecht und gesetzeskonform erhalten Sie einen auf
ihre Unternehmung zugeschnittener Jahresbericht.
Für Fragen, Anliegen oder Zwischenfälle stehe ich Ihnen zu Verfügung
Brem Christian, Schulung & Beratung Luzernerstrasse 8 5620 Bremgarten
Mail: gefahrgut@chbrem.ch
Tel.: +41 (0)79 345 47 09